Die acht Ziele des „Masterplan Amateurfußball 2024“ im Überblick: – Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Spieler– Positive Entwicklung der Mannschaftszahlen im Spielbetrieb und in den Vereinen– Gewinnung, Bindung sowie Aus- und Weiterbildung von (ehrenamtlichen) Vereinsmitarbeitern– Gewinnung, Bindung sowie Aus- und Weiterbildung von Trainern– Gewinnung, Bindung sowie Aus- und Weiterbildung von Schiedsrichter– Zugang zu moderner Sportinfrastruktur […]
Kategorie: Verbände
Der DFB und FUSSBALL.DE bieten am Dienstag, 8. Dezember, um 18 Uhr eine Onlinesession zum Kinderfußball und seinen veränderten Spielformen an. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen, ob Trainer*in, Mitarbeiter*in im Amateurverein/Fußballkreis oder Eltern. Als DFB-Experten führen Markus Hirte (Leiter Talentförderung beim DFB), Leon Ries (Abteilungsleiter Basisberatung und -entwicklung) und Florian Weißmann (Mitglied im DFB-Jugendausschuss und dort Beauftragter für […]
Marianne Wenzel im Gespräch
Das Problem sieht Wenzel vor allem darin, den Kontakt zu den Kindern während der trainingsfreien Zeit zu halten: „Einige Vereine arbeiten auch bei den Jüngeren schon mit Teamsitzungen via Skype und Videotraining. Aber das ersetzt den menschlichen Kontakt eben nur teilweise.“ Wie viele andere Verantwortliche hofft Wenzel auf eine Trainingserlaubnis für die Nachwuchsmannschaften, ähnlich wie […]
Nachdem der Sächsische Fußball-Verband angesichts der Fortführung des Lock-Down Light bis zum 20.12.2020, welcher durch die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch, 25.11.2020 beschlossen wurde, bereits alle Spiele bis zum Jahresende abgesagt hatte, zog der Fußballverband Stadt Leipzig e.V. auf seiner Vorstandssitzung, ebenfalls am 25.11.2020, nach. Auch im Bereich des FVSL e.V. werden […]
„Wir machen uns große Sorgen“, betont der DFB-Direktor. Das dürfte spätestens nach dem Abschied der „goldenen“ Jahrgänge 1995/96 um Joshua Kimmich, Leroy Sane und Serge Gnabry auch bei der A-Nationalmannschaft zum Problem werden. Deshalb steuert der Verband um – und setzt ganz unten an: Schon im Kinderfußball werden nun bei den Fünf- bis Zehnjährigen (G- […]
Auch der Sportschau war heute das Thema Funino einen Artikel wert. Neben viel neuerlichem Zuspruch seitens des DFB und seinen Unterverbänden werden darin aber auch kritische Stimmen laut: Funino-Kritiker Tesch befürchtet, dass durch das Spiel auf dem Kleinstfeld sogar noch weitere Nachwuchskicker verloren gehen. „Ein kleiner Junge kommt zum Sportplatz und möchte Fußball spielen. Er hat […]
DFB-Präsident Fritz Keller erklärt: „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, für die Gesundheit, die Gesellschaft und nicht zuletzt für unsere Kinder. Nach allen bisher vorliegenden Erkenntnissen und Zahlen birgt die Ausübung von Freiluftsport – auch in Mannschaftssportarten – kaum ein Ansteckungsrisiko. Dies hat Prof. Dr. Tim Meyer als anerkannter Experte und Leiter der Medizinischen Kommission […]